Logo_Hund                                                                                     

Hauptseite    Neuigkeiten    Hundefamilie    Geschichte    Nachkommen    Gästebuch    Links    Kontakt

Auf den diesen Seiten stellen wir
 Ihnen unsere Hundefamilie vor
 



Hier ist nun eine kleine Geschichte vom Deckakt bis zur Welpenabgabe:


Damit sie sich ein Bild machen können, wie die Welpen bei uns aufgezogen werden, möchte ich Ihnen eine kleine Geschichte vom Zeitpunkt des Deckaktes bis zur Welpenabgabe erzählen.


So ca. um den 13.ten Tag bei der Läufigkeit einer Hündin ist es soweit -  der Deckzeitpunkt ist ganz nah.

Wir fahren zum Rüden, manchmal auch schon ein paar Hundert Kilometer weit . Die beiden Hunde fangen nach anfänglichen Schwierigkeiten an zu spielen und zu scherzen. Der Rüde ist mehr und mehr an der Hündin interessiert und über kurz oder lang kommt es dann zur Belegung der Hündin.
Die Dauer einer Trächtigkeit bei einer Hündin ist 63 Tage.

Ca. am 30.Tag nach der Belegung besuchen wir unseren Tierarzt. Durch eine Ultraschalluntersuchung wird festgestellt, ob die Hündin trächtig ist. Dies ist sehr wichtig, da man eine trächtige Hündin ab ungefähr 5 Wochen anders füttern muss. Zwei Wochen vor dem Wurftermin wird auch die Welpenkiste im Esszimmer aufgestellt, damit sich die Hündin daran gewöhnen kann.

Ungefähr 3 Tage vor dem errechneten Geburtstermin der Welpen ziehen wir zu unserer Hündin ins Esszimmer um und lassen Sie auch nachts nicht mehr aus den Augen.
Ein paar Stunden vor der Geburt muss die Hündin des öfteren nach draußen, sie wird unruhig und man kann sich auf die bevorstehende Geburt vorbereiten.

Nach der Geburt bleiben die Welpen bis zu einem Alter von ungefähr 5 Wochen im Esszimmer in der Welpenkiste. Sie werden vom ersten Tag an mit Dingen und Geräuschen wie z.B. Menschen, Kindern, Haushaltsgeräuschen, Staubsauger, Telefon usw. konfrontiert und somit auch sehr gut sozialisiert. Von Anfang an entlasten wir die Hundemama durch zusätzliche Flaschenfütterung der Welpen. Mit ca. 12 Tagen öffnen sich die Augen und ab da gibt’s dann Abends eine zusätzliche Mahlzeit – besten Rindertartar ausschließlich aus der Hand gefüttert. Ab dem 20. Tag gibt’s dann den ersten Nahrungsbrei, den die Welpen von selbst aufnehmen.

Mit 5 Wochen ist ein Umzug fällig – nach draußen ins Hundehaus. Dieses bietet ihnen viel Platz zum Spielen. Sie haben dort u.a. ihr gepolstertes Lager, ein Heubett, freien Zugang zu Haus und Garten und sehr viele Spielmöglichkeiten. Unsere anderen Hunde helfen natürlich bei der Erziehung und Pflege der Welpen. Sie werden auch mit Autofahren, Traktoren, Pferden usw. konfrontiert.

Sobald die Welpen 4 Wochen alt sind dürfen auch die zukünftigen Hundebesitzer Ihre Welpenkinder besuchen.
Mit ca. 8 Wochen werden die Kleinen geimpft und gechipt.
Ungefähr mit 9 Wochen findet dann die Wurfabnahme statt und dann ist es soweit – die Kleinen kommen in Ihre neuen Familien und dort werden sie dann ganz schnell von kleinen zu Grossen Schweizer Sennenhunden.

Nachstehend ein paar Bilder, die Ihnen ein paar Eindrücke vermitteln sollen.

Es grüßt sie herzlich
Petra Towara











© 2014 by E-Mail-Icon Towara



..: Impressum :..